Für Eltern
Auf dieser Seite finden Sie alles, was Sie als Eltern wissen müssen.
Kontakt
Frau Wilkening steht Ihnen als pädagogische Leitung der Villa Kinderreich gerne zur Verfügung.
kontakt@villa-kinderreich.de
Tel.: 0511 / 9845 8680
Villa Kinderreich
Waldhausenstraße 30
30519 Hannover
Neuigkeiten
Wir leben Vorschularbeit
Ab Januar beginnt in der Villa Kinderreicht traditionell die Vorschularbeit. Hier haben unsere 5- und 6-jährigen die Chance sich einmal in der Woche in einer
Erfolgsfaktor Familie – Wir für Dich, Du für unsere Kinder!
Warum Familienfreundlichkeit so wichtig ist? Wir sind ein Unternehmen für Familien. Mit Familien. Wir sind Familie! Familie heißt für uns Loyalität, gegenseitige Rücksichtnahme, miteinander reden,
Welche Aufnahmekriterien gibt es?
Aufnahme in die Krippe:
- Altersmix (gesetzlich)
- Kriterien der Stadt Hannover:
- 50 % aller frei werdenden Plätze gehen an alleinerziehende berufstätige Mütter und Väter.
- Mitarbeiter_innenkinder; Kinder mit besonderem Förderbedarf; Familien in Notsituation bzw. besonderen Härten.
- Jungen–Mädchenmix
- Geschwisterregelung (50 % der freien Plätze können an Geschwister gehen)
Aufnahme in den Kindergarten:
- Altersmix (gesetzlich)
- Kriterien der Stadt Hannover:
50 % aller frei werdenden Plätze gehen an alleinerziehende berufstätige Mütter und Väter. - Mitarbeiter_innenkinder; Kinder mit besonderem Förderbedarf; Familien mit 3 oder mehr Kindern; Familien in Notsituation, mit besonderen Härten oder aus pädagogischen Gründen.
- Jungen–Mädchenmix
- 50 % der freien Plätze werden intern vergeben (davon 50 % an Geschwister -intern und extern- und 50 % an andere Kinder)
- 50 % der freien Plätze werden extern vergeben, sofern es der Altersmix es erforderlich macht
Die Kitaleitung und ihre Stellvertretung führen für Haus eigenverantwortlich das Aufnahmeverfahren durch.
Dabei ist zu beachten:
- Bei unterjährigen Platzvergaben werden immer erst interne Geschwisterkinder berücksichtigt. Dabei sind das Alter und der Entwicklungsstand zu beachten.
- Wir wägen es bei jedem Kind ab, ob beide Geschwister in ihrer Entwicklung positive Bestärkung erfahren, wenn sie in einer Gruppe sind.
Die Platzvergabe der internen Plätze vergeben wir im Januar eines jeden Jahres.
Die Platzvergabe an neue Familien startet im Januar mit der Auswertung und Auswahl und wird dann von Februar – April durch Hospitationen in den Gruppen fortgeführt.
Hier finden Sie unsere Downloads
Das sind unsere Elternvertreter
Ich helfe auf dem Weihnachtsmarkt gerne in der Punschgarage
Ich helfe bei der Koordination von z. B. Kuchen und Lebensmittelspenden für Kitafeste

Heena
Stossun
Elternvertreterin
der Sunshinekids

Daniela Waltemahte
Elternvertreterin
der Sunshinkids
Ich plane das gesunde Faschingsbuffet der Sunshine Kidsgruppe
Ich nehme Elternfragen aus der Gruppe auf und bespreche sie stellvertretend mit den Gruppen oder Kitaleitung

Martin Henkelmann
Elternvertreter
der Regenbögen

Denise Goldberg
Elternvertreterin
der Regenbögen
Mein Mann und ich helfen beim Aufbau des Weihnachtsmarktes und kümmern uns um die Stromversorgung
Ich kümmere mich um kleine Aufmerksamkeiten zum Geburtstag der Mitarbeiter_innen

Ka Wei
Yuen
Elternvertreterin
der Wölkchen

Henrike Gerbothe
Elternvertreterin der Sternschnuppen
Ich bin Bindeglied, wenn es in der Kommunikation mal schnell gehen muss z. B. sich die Rückkehr eines Ausfluges verzögert informiere ich alle Eltern der Gruppe